Zweiter CIPRNet Young CRITIS Award (CYCA)

Um junge Forschende zu fördern und zu unterstützen, die im Gebiet Schutz Kritischer Infrastrukturen arbeiten, hat das EU-Projekt CIPRNet einen Preis (Zuwendung) für den besten Artikel junger Forschender zum Themenbereich "Schutz Kritischer Infrastrukturen" ins Leben gerufen: den CIPRNet Young CRITIS Award (CYCA). Die Preisverleihung erfolgt während der jährlichen CRITIS-Konferenzen in den Jahren 2014, 2015 and 2016. 

Auf der CRITIS 2014 in Limassol, Zypern, wurde der erste CYCA verliehen (kurzer Bericht in Englisch).

Der zweite CYCA wird auf der CRITIS 2015 verliehen. 

CYCA Bewerbung und Teilnahmebedingungen

Wer kann sich bewerben?

Alle jungen Ingenieure und Wissenschaftler, die an CRITIS und der CRITIS-Community interessiert sind uns und am Stichtag 1. May 2015 jünger als 32 Jahre sind, können sich bewerben. Wir laden explizit Juniorexperten und Wissenschaftler aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft dazu ein, sich zu bewerben.

Im allgemeinen werden Arbeiten mit hohem Reifegrad erwartet, etwa eine abgeschlossenen oder fast fertige Dissertation, aber auch herausragende Arbeiten junger Forschender aus der Wirtschaft oder aus Forschungsorganisationen.

Allgemeine Information

Für den CIPRNet Young CRITIS Award CYCA können sich junge Experten und Expertinnen bewerben, die am 1.5.2015 das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Jedes Jahr werden drei CYCA-Bewerber ausgewählt, die ihre Arbeiten auf der Konferenz CRITIS (in 2015 in Berlin) in der CYCA-Session vorstellen.

Die Platzierung der maximal drei Gewinner (die genaue Zahl hängt ab von der Zahl der Bewerber und der Qualität der Beiträge) erfolgt auf der CRITIS-Konferenz. Die Überreichung der Preise an die Gewinner erfolgt im Rahmen einer Abschlusszermonie.

Unter bestimmten Voraussetzungen sind begrenzte Reisebeihilfen möglich (bitte kontaktieren Sie den Organisator des CYCA, um die genauen Bedingungen zu erfahren).

Einreichungs- und Bewertungsprozess

  • Reichen Sie Ihren Beitrag über EasyChair ein.
  • Informieren Sie B.M. Hämmerli, dass Sie Sich mit Ihrem Beitrag für den CYCA bewerben.
  • Die Evaluierung erfolgt in folgenden Schritten:
    1. Ihr Beitrag wird von drei Experten bewertet, und zwar nach denselben Bewertungskriterien wie die anderen zur CRITIS-Konferenz eingereichten Beiträge.
    2. Die maximal fünf am besten bewerteten angenommen Beiträge der CYCA-Bewerber werden an das CYCA-Evaluierungskomitee für die weitere Auswahl übergeben.
    3. Das CYCA-Evaluierungskomitee wählt die maximal drei Finalisten für die CYCA-Preis-Session aus. 
    4. Die maximal drei Finalisten präsentieren ihre Beiträge im Rahmen der CYCA-Preis-Session. Die maximal zwei nicht berücksichtigten Bewerber präsentieren ihre Beiträge im normalen Programm außerhalb der CYCA-Preis-Session.
    5. Die endgültige Platzierung der Finalisten erfolgt nach deren Präsentation.
            • Die Preise werden im Rahmen der Abschlusszeremonie überreicht
            • Beachten Sie bitte: Wenn Sie eine positive Bewertung erhalten, aber nicht für den CYCA-Preis ausgewählt wurden, dann wird Ihr Beitrag wie alle anderen angenommenen Beiträge im Rahmen des regulären Programms präsentiert. Sie können also nur gewinnen, wenn Sie Sich für den CYCA bewerben.
            • Das gesamte jährlich zur Verfügung stehende Preisgeld beträgt 2000 Euro.

            CYCA-Evaluierungskomitee

            Das CYCA-Evaluierungskomitee besteht aus dem CYCA-Preiskomitee und ausgewählten Experten aus dem CRITIS-Lenkungskreis (je nach Themen und Anzahl der eingereichten Bewerbungen). 

            Moderation:

            • Bernhard Hämmerli, Technische Hochschule Luzern und
            • Javier Lopez, Universität Malaga

            CYCA-Preiskomitee:

            • José Marti, Universität of British Columbia, Vancouver, Kanada
            • Mohamed Eid, Commissariat of Atomic Energy & Alternative Energies (CEA), Saclay, Frankreich
            • Elias Kyriakides, Universität von Zypern
            • Roberto Setola, Universität Campus Bio-Medico, Rom, Italien

            Wie kann man sich bewerben?

            CYCA-Bewerbungen werden – wie andere CRITIS-Beiträge auch – durch das von CRITIS verwendete Konferenzsystem Easychair eingereicht.

            Zusätzlich soll der -> CYCA-Fragebogen eingereicht werden. Dieser Fragebogen hat folgende Inhalte: 

            • Angabe von Lebenslauf und Kontaktinformation.
            • Bei mehreren Autoren des eingereichten Beitrags: Präzise Angaben, welche Teile des Beitrags vom Bewerber / von der Bewerberin stammen und welche Art Unterstützung der Bewerber / die Bewerberin während der zugrunde liegenden Forschungsarbeiten erhielt.
            • Empfehlungen von Professoren oder Betreuern.
            • Ehrlichkeitserklärung: Erklärung, dass alle Zitate korrekt kenntlich gemacht wurden (Anti-Plagiarismus)

            Der Fragebogen und der Lebenslauf müssen an den Moderator des CYCA geschickt werden:

            Prof. Dr. Bernhard M. Hämmerli

            e-mail: bmhaemmerli *at* acris.ch  bitte auch cc an: Bernhard *dot* Haemmerli *at* HSLU.ch 

            Postanschrift: Bodenhofstrasse 29, CH-6005 Luzern, Schweiz

            Falls Sie keine Eingangsbestätigung erhalten, fordern Sie diese bitte erneut an oder rufen Sie an unter +41 79 541 7787, um etwaige Übermittlungsprobleme zu beheben.

            Organisation

            Unterstützt durch

            Sponsoren